Mitarbeiterschulung

Rechtssicher. Kompakt.
Personalisiert.

Unsere Trainings erfüllen die gesetzlichen Anforderungen der KI-Verordnung, sind praxisnah, personalisiert und in 20 Sprachen verfügbar - schnell, rechtssicher und auf Wunsch individuell angepasst.

Uns vertrauen

Ab dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen laut Art. 4 KI-VO verpflichtet, ihre Mitarbeitenden zu schulen und so ausreichende KI-Kompetenz (Art. 3 Nr. 56) sicherzustellen. Unsere modulare Schulung liefert kontextabhängige Inhalte und erstellt anhand weniger Einstiegsfragen personalisierte Lernpfade. So lassen sich die hohen Anforderungen der KI-VO in eine praxisnahe Lösung überführen: Wir erstellen gemeinsam mit euch das passende Schulungskonzept, ermitteln bei Bedarf den KI-Kompetenzstand und bieten kurze, prägnante sowie rechtssichere Online-Trainings.

Mitarbeiterschulung: Wir bieten unsere digitale Basisschulung von 35 Minuten in 20 europäischen Sprachen an, sodass diese schnell und unkompliziert konzernweit ausgerollt werden kann. Auf Wunsch wird das Training zudem in hohem Maße an eure unternehmensspezifischen Anforderungen angepasst.

Die wichtigsten Inhalte der KI-Kompetenz Basisschulung auf einem Blick

1. Einführung

  • Bedeutung von KI für Unternehmen: Welche Auswirkungen KI auf Bereiche der Arbeitswelt haben kann und wie sie diese unterstützt.
  • Beispiele aus dem betrieblichen Alltag: Sprachassistenten, Empfehlungssysteme, Chatbots und andere KI-Anwendungen, die bereits heute Arbeitsprozesse effizienter gestalten.

Entwickelt und empfohlen von führenden KI-Experten

Andreas Sachs
Die Marktaufsicht

Andreas Sachs

Andreas Sachs befasst sich mit
Cybersicherheit und KI-Datenschutz
am Bayerischen Landesamt - mit
Fokus auf vertrauenswürdige
Technologien.

Prof. Dr. Philipp Hacker
Der Rechts-Experte

Prof. Dr. Philipp Hacker

Prof. Dr. Philipp Hacker forscht zu
fairem KI-Recht und begleitet die
Gesetzgebung auf nationaler
und EU-Ebene.

Prof. Dr. Ralf Otte
Der KI-Forscher

Prof. Dr. Ralf Otte

Prof. Dr. Ralf Otte forscht an KI
und Maschinenbewusstsein - mit Fokus
auf Small Data, Maschinelles Sehen
und neuromorphe Systeme.

Hole dir dein Angebot für
deine KI-Kompetenz Basis-Schulung

Rechtssicher &
praxisnah
KI-Kompetenz
Online-Schulung
KI-Kompetenz-
Ermittlungsbericht

Ermittle mit uns dein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz und führe in drei Schritten deine Basisschulung konzernweit durch.

01

KI-Kompetenz ermitteln

KI-Kompetenzwert ermitteln

KI-Kompetenz ermitteln

Vor Beginn der Schulung wird die relevante KI-Kompetenz kontextbezogen ermittelt. Grundlage hierfür ist eine stufenweise Analyse der eingesetzten KI-Technologien, der Rolle und Vorkenntnisse der Mitarbeitenden sowie der betrieblichen Rahmenbedingungen. Hierzu gibt der Nutzer relevante Informationen zur KI-Technologie sowie zu den Personen an, die mit der KI-Technologie in Berührung kommen (z. B. technische Parameter wie die KI-Technologieform oder Technologienähe sowie persönliche Parameter wie Ausbildung, Kenntnisse, praktische Erfahrung etc.). Auf Basis dieser Angaben wird automatisiert ein erster KI-Kompetenzermittlungsbericht erstellt, der als Grundlage für ein Schulungskonzept im Unternehmen dienen kann. Gleichzeitig kann gegenüber Dritten konsistent nachgewiesen werden, wie die persönliche KI-Kompetenz ermittelt und der individuelle KI-Kompetenzwert berechnet wurde.

02

Personalisierter Basis-Kurs

Auf Basis der zuvor angegebenen technischen sowie persönlichen Parameter wird ein passender und individueller Online-Kurs für die Mitarbeiter generiert. Dieser berücksichtigt die Ausgangslage des Unternehmens. Je nach Risikolage, die von den aktuellen oder geplanten KI-Anwendungen im Unternehmen ausgehen können, werden die Schulungsinhalte entsprechend angepasst. Dadurch wird sichergestellt, dass die ermittelte KI-Kompetenz auch tatsächlich in den Schulungseinheiten passgenau vermittelt wird.

Personalisierter Online-Kurs

Auf Basis der zuvor angegebenen technischen sowie persönlichen Parameter wird ein passender und individueller Online-Kurs für die Mitarbeiter generiert. Dieser berücksichtigt die Ausgangslage des Unternehmens. Je nach Risikolage, die von den aktuellen oder geplanten KI-Anwendungen im Unternehmen ausgehen können, werden die Schulungsinhalte entsprechend angepasst. Dadurch wird sichergestellt, dass die ermittelte KI-Kompetenz auch tatsächlich in den Schulungseinheiten passgenau vermittelt wird.

03

Interaktive Tests
Praktische Anwendung ist Alles

Interaktive Fälle

Interaktive Tests
Praktische Anwendung ist Alles

Die Mitarbeiter werden während der Online-Schulung regelmäßig mit praxisrelevanten Fällen konfrontiert, um das Erlernte direkt anzuwenden. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf linearer Wissensvermittlung, sondern auf der praktischen Anwendung des Gelernten. Interaktive Tests eignen sich hierfür besonders gut. Sie ermöglichen eine intensive und praxisnahe Auseinandersetzung mit dem erlernten Wissen. Bei der Kompetenzermittlung steht die praktische Anwendung im Vordergrund.

KI-KOMPETENZ

MITARBEITERSCHULUNG

Ideal zur Erfülllung der rechtlichen Anforderungen
gemäß Art. 3 Nr. 56,4 KI-VO, ErwGr 20

KI-Kompetenz Ermittlung

Algorithmus-basierte Ermittlung der kontextbezogenen
KI-Kompetenz i.S.d. Art. 3 Nr. 56, 4 KI-VO

Schulungskonzept

Zugriff auf das personalisierte
KI-Kompetenz Schulungskonzept

Zugang zur Online-Schulung & Test

Zugang zur personaliserten Basis-Schulung
sowie interaktiven Tests & Quiz

  • check Rechtssicher nach Art. 3 Nr. 56, 4 KI-VO
  • check Anpassbar an das Corporate Design
  • check Prägnante und nachhaltige Basisschulung
  • check Digital: orts- und zeitunabhängig
  • check Mehrsprachig: verfügbar in 20 Sprachen
  • check Optimale Integration in den Arbeitsalltag
  • check Hoch-personalisierte Inhalte
  • check Interaktiv mit Quiz und Gamification

“Künstliche Intelligenz entwickelt sich zunehmend zu einer wichtigen Kompetenz für Unternehmen, die sich zukunftsorientiert aufstellen möchten. Sie bietet die Möglichkeit, Prozesse effizienter zu gestalten, neue Ideen umzusetzen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Unternehmen, die sich frühzeitig mit KI auseinandersetzen, können von vielen Chancen profitieren und sich gut auf kommende Entwicklungen vorbereiten.“

Armin Zahner,

AI Officer, DPD Deutschland

“Der rechtssichere Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und Haftungsrisiken zu vermeiden. Unternehmen sollten frühzeitig klare rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen, um KI verantwortungsvoll und nachhaltig einsetzen zu können.”

Michael Zeck,

General Counsel & DPO, HD Plus

“Gut geschulte Mitarbeiter sind zentral für den rechtskonformen Einsatz von KI. Nur mit dem nötigen Verständnis für technische, rechtliche und organisatorische Aspekte können Teams interdisziplinär und verantwortungsvoll KI-Lösungen in Projekten und im operativen Alltag anwenden.”

Christoph Opitz,

VP Legal, Hoffmann Group

FRAGEN & ANTWORTEN

Die AIO-Mitarbeiterschulung richtet sich an alle Mitarbeitenden eines Unternehmens - unabhängig von ihrer Position oder Funktion. Sie vermittelt grundlegende Kompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere in den Bereichen KI-Recht, KI-Technologie und KI-Organisation.

Die Schulung kann auf branchenspezifische Anforderungen abgestimmt werden.

Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Schulung setzt bei den Grundlagen an und vermittelt ein fundiertes Basiswissen über KI-Technologien, rechtliche Rahmenbedingungen und organisatorische Aspekte der KI-Anwendung.

Die Schulung besteht aus ca. 35 Minuten Videomaterial sowie interaktiven Tests und Quizfragen, die regelmäßig zur Wissensüberprüfung und aktiven Teilnahme eingesetzt werden. So wird sichergestellt, dass die Inhalte nachhaltig vermittelt und verinnerlicht werden.

Wir erheben unternehmensspezifische Parameter zum Einsatz von KI-Technologie, aus denen eine erste Risikoeinordnung abgeleitet wird. Auf Basis dieser Risikoklassifizierung erstellen wir einen KI-Kompetenzermittlungsbericht, der als Grundlage für ein individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Schulungskonzept dient.

So stellen wir sicher, dass die Mitarbeiterschulung den kontextbezogenen Anforderungen der KI-Verordnung gerecht wird.

Wir erheben unternehmensspezifische Parameter zum Einsatz von KI-Technologie, aus denen eine erste Risikoeinordnung abgeleitet wird. Auf Basis dieser Risikoklassifizierung erstellen wir einen KI-Kompetenzermittlungsbericht, der als Grundlage für ein individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Schulungskonzept dient.

Die Schulung kann auf zwei Wegen in Ihr Unternehmen eingebunden werden:

  1. Direkt über unsere AIO-Plattform: Ihre Mitarbeitenden erhalten individuelle Zugänge und absolvieren die Schulung online.
  2. Integriert in Ihre bestehende Lernumgebung: Auf Wunsch stellen wir die Inhalte als SCORM-kompatible Module zur Einbindung in Ihr internes Lernmanagementsystem (LMS) bereit.

Wir stellen einen jährlichen Updateservice zur Verfügung, mit dem ihr stets eine aktualisierte und an die neusten technischen und regulatorischen Entwicklungen angepasste Schulung für eure Mitarbeiter bereitstellen könnt.

Der Updateservice ist optional und ermöglicht somit volle Flexibilität auf eure Bedürfnisse.

Selbstverständlich können wir die Mitarbeiterschulung in euer Corporate Design überführen und Farben, Logos sowie Schriftarten entsprechend anpassen. Diese Anpassungen werden individuell besprochen und entsprechend umgesetzt.

Hast du noch offene Fragen?

Hast du noch offene Fragen? Kontaktiere uns gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir beraten dich gerne zu den passenden Schulungsoptionen für dein Unternehmen und deine Mitarbeiter.

Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben.

KONTAKT

Ben

Wir unterstützen dich gerne dabei, das passende AI Officer Paket für dein Team zu finden!